Aprilsymposion 2025

  • Termin: Donnerstag, 3. April 2025, 08:00 – 17:15
  • Preis: 410,00 Euro exkl. 20% MwSt.
  • Ort: NOVAPARK Flugzeughotel Graz, Fischeraustraße 22, 8051 Graz

FRÜHBUCHERBONUS: 10 % Rabatt bei Buchung bis 31. Januar 2025

Ihr individuelles Programm mit wechselbaren Seminaren

Wählen Sie bei der Buchung das Seminar aus, das Ihr größtes Interesse weckt – hier garantieren wir Ihnen einen festen Sitzplatz und stellen Ihnen beim Seminarstart alle nötigen Unterlagen zur Verfügung. Für den weiteren Tagesverlauf haben Sie die Möglichkeit, in verschiedenen Seminarräumen sogenannte Wechselplätze zu nutzen.

Erfahrene und anerkannte ReferentInnen aus Österreich und Deutschland werden in ihren Vorträgen aktuelle Themen rund um Brand- und Katastrophenschutz, Arbeitssicherheit und viele andere spannende Felder beleuchten.

Wie in den vergangenen Jahren haben Sie die Freiheit, zwischen dem Hauptseminar und Spezialseminaren zu wechseln und so Ihr eigenes, individuelles Programm zusammenzustellen.

Bringen Sie Ihren Brandschutzpass mit, denn die Veranstaltung gilt als Fortbildung für BSB gemäß TRVB 117 O, der Besuch der Veranstaltung bringt außerdem 2 VÖSi-Punkte für Ihren Weiterbildungsnachweis.

Besondere Highlights im Hauptseminar

Brand-, Katastrophen- und Umweltschutz im neuen Jahrtausend

  • Was wir aus 2024 lernen sollten: Schlaglichter zu Erkenntnissen im Brand-, Katastrophen- und Umweltschutz

  • Brandereignisse in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft
  • Die Situation am Versicherungsmarkt: Was kann heute noch versichert werden?
  • Aerosolpackungslagerungsverordnung
  • Explosionsschutz im Betrieb
  • Und der Gewinner ist… Verleihung des INOWID 2025

Vortragende Hauptseminar

Themen im Spezialseminar 1

Innovationen europäischer Unternehmen im Brandschutz

  • lockEX – Akku-Lager und Ladeschrank: Der INOWID-Preisträger 2024
  • Verschiedene Systeme zur Brand-Früh(est)-Erkennung
  • Die Brandbegrenzungsdecke auch für E-Autos
  • Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (AFDD)
  • KI im Brand- und Arbeitsschutz
  • Innovative Brandsimulationen

Vortragende Spezialseminar 1

Themen im Spezialseminar 2

Streifzug durch den Betriebsbrandschutz

  • Gelebte Praxis im Betriebsbrandschutz
  • Blitzschutz als kritische Komponente der Betriebssicherheit
  • Infrarot-Brandfrüherkennung
  • Brandschutz in Recyclingbetrieben – Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Baulicher Brandschutz: Was gibt es Neues?

Vortragende Spezialseminar 2

NEU in diesem Jahr:

  • Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Problemfelder des Brandschutzes

  • Live Acts“ bereichern das Programm: In Kooperation mit der Feuerwehr und namhaften Firmen und Institutionen werden praktische Demonstrationen („Brandschutz-Live Acts“) im Freien durchgeführt.
    Unter anderem präsentieren wir Ihnen die Weltneuheit „FireSafetyCar“: Zum ersten Mal wird der neu entwickelte Elektrofahrzeug-Brandsimulator öffentlich gezeigt!

  • Fachausstellung mit vielen neuen Ausstellern und der exklusiven PENEDER-Lounge

  • Die Veranstaltung wird moderiert von Antenne-Moderatorin Verena Kicker

verena kicker

Verena Kicker

Foto von Martin Krachler

Aussteller 2025