Am 18. September 2025 fand an der Landesfeuerwehrschule in Lebring der BFA-Brandschutztag in enger Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Steiermark statt.

Unter dem Leitthema „Neue Technologien: Herausforderungen für Betriebe und die Feuerwehr“ wurden aktuelle Entwicklungen im Brandschutz sowohl in Fachvorträgen als auch in spektakulären Live-Demonstrationen präsentiert.

Besondere Schwerpunkte bildeten unter anderem:

  • das FireSafetyCar mit praxisnahen Simulationsmöglichkeiten,
  • die Präsentation der AVL Stingray™ One und der MURER E-Löschlanze als innovative Technologien zur Bekämpfung von E-Fahrzeug-Bränden,
  • eine realitätsnahe Fahrzeugbrand-Simulation mit Brandbegrenzungstechnik,
  • sowie ein Photovoltaik-Brandversuch mit dem Praxistest des Systems „Solarstop“.

Der BFA-Brandschutztag 2025 machte eindrucksvoll deutlich, dass neue Technologien auch neue Strategien erfordern – sowohl in Betrieben als auch bei den Einsatzorganisationen.

Ein besonderer Dank gilt dem Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung unter der Leitung von Landesfeuerwehrrat OBR Rieger, dessen wertvolle Unterstützung maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat.