Ausbildung im Bereich Betriebsbrandschutz nach TRVB 117 O

Die Technische Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB 117 O) regelt die wichtigste Ausbildung im Bereich des betrieblichen Brandschutzes in Österreich. Sie ist bundesweit gültig und mit dem Erwerb des Österreichischen Brandschutzpasses verbunden.

Modularer Aufbau der Ausbildung

Auch die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (BSB) ist in dieser Richtlinie festgelegt. Sie unterteilt sich in drei wesentliche Ausbildungsstufen:

1.

Grundausbildung

  • Modul 1: Einführung in die Grundlagen des Betriebsbrandschutzes

  • Modul 2: Vertiefung des vorbeugenden Brandschutzes

2.

Erweiterte Ausbildung

  • N- und T-Kurse: Diese sind innerhalb von 2 Jahren nach Modul 2 zu absolvieren und beinhalten spezifische Seminare zu brandschutztechnischen Themen und branchenspezifischen Anforderungen.
3.

Fortbildung

  • Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen sind erforderlich, um den Brandschutzpass aktuell zu halten und sicherzustellen, dass Brandschutzbeauftragte stets auf dem neuesten Stand der Technik sind.

Wichtiger Hinweis

Einige Kurse schließen mit einer schriftlichen Erfolgskontrolle ab. Die Prüfung wird in deutscher Sprache durchgeführt und setzt ein Mindestsprachniveau von B2-C1 voraus.

Grundausbildung

Grundausbildung BSB

Erweiterte Ausbildung

Erweiterte Ausbildung

Fortbildung

Modul 1

Brandschutzwart (BSW)

360 Min. + Prüfung

BSW müssen innerhalb von 5 Jahren zumindest innerbetrieblich durch den BSB geschult werden.

Weitere Seminare

Fortbildung für BSW

180 bis 360 Min.

Die Fortbildung durch Ausbildungsinstitutionen mit Eintragung in den Brandschutzpass ist nicht verpflichtend, wird jedoch empfohlen.

Voraussetzung:
erfolgreicher Abschluss von Modul 1: BSW

Modul 2

Brandschutzbeauftragter (BSB)

660 Min. + Prüfung

BSB gelten nach der Grundausbildung zunächst als provisorische Brandschutzbeauftragte, bis die erweiterte Ausbildung abgeschlossen wurde.

N1, N2, N3

Nutzungsbezogenes Seminar

360 Min. + Prüfung

BMA, RWA, SPA, DBA, GLA

Brandschutztechnikseminar

360 Min. + Prüfung

Für BSB innerhalb von 2 Jahren nach der Grundausbildung für die formale Befähigung zur Tätigkeitsausübung verpflichtend. Erst nach Abschluss der erweiterten Ausbildung gelten BSB als fertige Brandschutzbeauftragte.

Fortbildung

Weitere Seminare

Fortbildungsseminar für BSB
Jour Fixes etc.

180 bis 360 Min.

Für BSB nach der erweiterten Ausbildung alle 5 Jahre verpflichtend, mind. 360 Min. mit Eintragung in den Brandschutzpass. Seminare sind frei wählbar, jedoch sinnvollerweise nach Betriebsform und Anlage zu wählen.