brandschutz seminar

Brandschutzpass rechtzeitig verlängern

Dieses Fortbildungsseminar gemäß der TRVB 117/24 O richtet sich an Brandschutzbeauftragte (BSB) und dient der Verlängerung des Brandschutzpasses. Laut TRVB 117 O müssen Brandschutzbeauftragte spätestens fünf Jahre nach Abschluss ihrer Ausbildung ein Fortbildungsseminar besuchen, um den Brandschutzpass um weitere fünf Jahre zu verlängern. Überprüfen Sie daher den Ablauf Ihres Brandschutzpasses und nutzen Sie diese Fortbildung zur rechtzeitigen Verlängerung.

Schlüsselthemen der Fortbildung

1.

Warum Betriebsbrandschutz wichtig ist

Einblick in die Bedeutung des Brandschutzes am Arbeitsplatz und die rechtlichen sowie praktischen Aspekte des Betriebsbrandschutzes.

2.

Gefahrstoffe im Betrieb – Erkennen der Gefahren

Identifikation von gefährlichen Stoffen im Betrieb, deren Risiken und notwendige Schutzmaßnahmen.

3.

Der Rauch ist die Gefahr! – Grundlagen zur Brandentrauchung

Erklärung der Gefahren von Rauchentwicklung bei Bränden sowie praxisnahe Demonstrationen zur Brandentrauchung im „Rauchhaus“.

4.

Eigenkontrolle und Dokumentation

Wie Brandschutzbeauftragte die Eigenkontrollen korrekt durchführen und dokumentieren müssen, um die Sicherheit und gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten.

5.

TRVB – Neuerungen

Überblick über die neuesten Änderungen und Anpassungen in den Technischen Richtlinien im Brandschutz (TRVB).

6.

Haftung für Brandschutzbeauftragte

Aufklärung über die rechtlichen Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen, die mit der Tätigkeit eines Brandschutzbeauftragten verbunden sind.

Zielgruppe der Fortbildung

Brandschutzbeauftragte (BSB)

Brandschutzwarte
(BSW)

Weitere Fachkräfte im Bereich des Brandschutzes

Diese Fortbildung stellt sicher, dass die Teilnehmer auf dem neuesten Stand der Brandschutzrichtlinien sind und ihre Kenntnisse im Bereich Brandschutz praxisnah erweitern. Sie erfüllt die Anforderungen für die Verlängerung des Brandschutzpasses und trägt zur kontinuierlichen Verbesserung des Brandschutzes in Betrieben bei.

Grundausbildung

Grundausbildung BSB

Erweiterte Ausbildung

Erweiterte Ausbildung

Fortbildung

Modul 1

Brandschutzwart (BSW)

360 Min. + Prüfung

BSW müssen innerhalb von 5 Jahren zumindest innerbetrieblich durch den BSB geschult werden.

Weitere Seminare

Fortbildung für BSW

180 bis 360 Min.

Die Fortbildung durch Ausbildungsinstitutionen mit Eintragung in den Brandschutzpass ist nicht verpflichtend, wird jedoch empfohlen.

Voraussetzung:
erfolgreicher Abschluss von Modul 1: BSW

Modul 2

Brandschutzbeauftragter (BSB)

660 Min. + Prüfung

BSB gelten nach der Grundausbildung zunächst als provisorische Brandschutzbeauftragte, bis die erweiterte Ausbildung abgeschlossen wurde.

N1, N2, N3

Nutzungsbezogenes Seminar

360 Min. + Prüfung

BMA, RWA, SPA, DBA, GLA

Brandschutztechnikseminar

360 Min. + Prüfung

Für BSB innerhalb von 2 Jahren nach der Grundausbildung für die formale Befähigung zur Tätigkeitsausübung verpflichtend. Erst nach Abschluss der erweiterten Ausbildung gelten BSB als fertige Brandschutzbeauftragte.

Fortbildung

Weitere Seminare

Fortbildungsseminar für BSB
Jour Fixes etc.

180 bis 360 Min.

Für BSB nach der erweiterten Ausbildung alle 5 Jahre verpflichtend, mind. 360 Min. mit Eintragung in den Brandschutzpass. Seminare sind frei wählbar, jedoch sinnvollerweise nach Betriebsform und Anlage zu wählen.

Inklusivleistungen

Für Kurse im NOVAPARK Flugzeughotel Graz sind folgende Leistungen im Kurspreis enthalten:

  • Seminarunterlagen
  • Pausenverpflegung und Getränke

  • Mehrgängiges Mittagessen
  • Parkgebühr

Verfügbare Seminare