Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden ein fundiertes Verständnis für die grundlegenden Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes zu vermitteln – insbesondere im Hinblick auf die Planung, Errichtung und Nutzung von Bauwerken.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das richtige Verhalten im Brandfall sowie die sichere Handhabung von Löschgeräten.
Die Vorlesung verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Sie soll helfen, die komplexen Herausforderungen des Brandschutzes interdisziplinär zu erfassen und das Sicherheitsbewusstsein an den Grazer Hochschulen wie auch im Alltag nachhaltig zu stärken.
Ein zusätzlicher Mehrwert: Bei nachgewiesener Anwesenheit ersetzt die Vorlesung samt praktischer Schulung die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (BSB) gemäß TRVB 117/24 O.